Das Erneuerbare Energien Gesetz fördert die erneuerbaren Energien mit einem festen Vergütungssatz für ins Netz eingespeisten Strom der für die nächsten 20 Jahre zzgl. dem Inbetriebnahmejahr festgeschrieben ist. Es zählt der Monat der Inbetriebnahme! Dieser Satz wird alle 3 Monate für das kommende Quartal angepasst. Die Standarddegression beträgt 1% und kann je nach Zuwachsraten erhöht oder theoretisch auch gesenkt werden.
Die aktuellen Förderungen können sie hier einsehen Bundesnetzagentur
Anzulegende Werte für Solaranlagen in Cent/kWh bei Inbetriebnahme nach dem 31.12.2016: |
||||
Anzulegende Werte in Cent/kWh - Marktprämienmodell (seit 01.01.2016 ab 100 kWp verpflichtend): |
||||
Degression ** |
1,00% |
|||
ab 01.01.2019 ** |
11,867346 |
11,549637 |
10,362903 |
8,325831 |
Rundung |
11,87 |
11,55 |
10,36 |
8,33 |
*) Anzulegende Werte nach § 48 EEG 2017 |
||||
**) Degressionsberechnung nach § 49 EEG 2017 |
||||
Vergütungssätze in Cent/kWh - Feste Einspeisevergütung: |
||||
Inbetriebnahme |
Wohngebäude, Lärmschutzwände und Gebäude nach § 48 Absatz 3 EEG |
Sonstige Anlagen bis 100 kWp |
||
bis 10 kWp |
bis 40 kWp |
bis 100 kWp |
||
ab 01.11.2018 ** |
11,71 |
11,38 |
10,17 |
8,09 |
ab 01.12.2018 ** |
11,59 |
11,27 |
10,07 |
8,01 |
ab 01.01.2019 ** |
11,47 |
11,15 |
9,96 |
7,93 |
*) Anzulegende Werte nach § 48 EEG 2017 abzüglich 0,4 Cent/kWh nach § 53 Abs. 2 EEG 2017 |
||||
**) Degressionsberechnung nach § 49 EEG 2017 (anzulegender Wert abzüglich 0,4 Cent/kWh nach § 53 EEG 2017) |